WILLKOMMEN BEI LEPRICON

Wir bieten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien Hilfen zur Erziehung mit dem Schwerpunkt Integration und interkulturellen Beratung an.

In Kooperation mit

Stadt Wuppertal
Stadt Duisburg
Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Landkreis Straubing-Bogen
Stadt Radevormwald
Stadt Voerde (Niederrhein)
Stadt Grevenbroich
Stadt Hattingen
Stadt Lippstadt

Flexibel - Innovativ - Individuell

Stationäre und ambulante Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit dem Schwerpunkt der Integration und interkulturellen Beratung

Pädagogische Schwerpunkte

Träger - Eigenes Wohnen

TEW bietet jungen Menschen ab 16 Jahren eine intensive, individuelle pädagogische Betreuung und Unterstützung auf dem Weg zur sozialen Integration und eigenständigen Lebensführung. Es stellt eine Alternative zur Wohngemeinschaft oder Heimerziehung dar und ermöglicht ihnen, in einer eigenen Wohnung zu leben- mit der nötigen Begleitung, Beratung und Schutz. Der Fokus liegt auf der Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Ambulante Hilfen zur Erziehung sind ein spezielles für den Einzelfall organisiertes pädagogisch orientiertes Kinder und Jugendhilfeangebot. Sie realisieren eine individuelle, dem Bedarf entsprechende angepasste professionelle Hilfe.

Intensive Einzelbetreuung

Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung richtet sich v.a. an Jugendliche & junge Erwachsene, die mit anderen pädagogischen Settings nicht erreicht werden. Auf die Situationen der Jugendlichen & jungen Erwachsenen wird passgenau reagiert.

Erziehungsbeistandschaft

Erziehungsbeistandschaft dient einer längerfristigen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei individuellen Hilfebedarfen. Der Klient soll bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen unterstützt und in seiner Verselbstständigung gefördert werden.

Familienhilfe (SPFH)

Die Sozialpädagogische Familienhilfe wendet sich speziell an ganze Familiensysteme unter Einbeziehung des gesamten sozialen Umfeldes. Die elterlichen Erziehungskompetenzen zu stärken ist eine der wesentlichsten Aufgabe der Familenhilfe - SPFH.

Hilfen für junge Volljährige

Einem jungen Volljährigen soll Hilfe für die Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung gewährt werden, wenn und solange die Hilfe auf Grund der individuellen Situation des jungen Menschen notwendig ist.